Die kürzlich stattgefundene Baumpflanzaktion der Vanessa Weber Stiftung im Hübnerwald in Stockstadt wurde durch eine besonders starke prominente Präsenz geprägt: Marco Russ, der ehemalige Profi-Verteidiger und heutige Spielanalyst bei Eintracht Frankfurt, engagierte sich tatkräftig gemeinsam mit seiner Partnerin Lena Maute für den Klimaschutz.
Vom Adler auf der Brust zur Wiederaufforstung
- Langjährige Frankfurter Identifikationsfigur: Geboren 1985 in Hanau, wechselte Russ 1996 zur Jugend von Eintracht Frankfurt und absolvierte insgesamt 328 Pflichtspiele für den Klub sowie ein kurzes Intermezzo bei Wolfsburg – stets tief verbunden mit „seinem Herzensklub“
- Kampfgeist auf und außerhalb des Platzes: 2016 durchlebte er eine harte Phase – die Diagnose Hodenkrebs im Zuge einer Dopingprobe. Nur 285 Tage später feierte er sein emotionales Comeback, das ihn zum Vorbild für zahllose Fans machte
- Nachhaltige Rolle bei Eintracht Frankfurt: Im Juni 2020 beendete Russ seine aktive Karriere, um als Spielanalyst im Lizenzspielerbereich weiterzumachen. Er analysiert Gegner, Laufwege und video-gestützt für Trainerteam und Mannschaft – ein neuer Leuchtturm in anderer Funktion
Engagiert für Natur & nächste Generation
Bei der Pflanzaktion traten Marco Russ und Lena Maute in direkte Interaktion mit Kindern auf:
- Sie halfen gemeinsam beim Einpflanzen der jungen Bäume.
- Plantman, Partner der „Klimahelden“, ergänzte das bunte Bild, während die jungen Botschafter*innen ihre Klimagerechtigkeits-Projekte vorstellten.
Marco Russ zeigte sich sichtlich beeindruckt:
„Der Fokus der Kinder, ihre Ideen – das hat mich tief bewegt. Es geht um Verantwortung, die wir schon heute gegenüber der nächsten Generation tragen.“
Vanessa Weber ergänzte:
„Mit Vorbildern wie Marco Russ möchten wir deutlich machen: Umweltschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wenn jemand, der im Fußball so viel erreicht hat, hier mit anpackt, schenkt das allen Mut.“
Symbol für Mut & Verantwortung
Dass sich Russ, der in seiner Karriere als Spieler das DFB-Pokalfinale, schwere Verletzungen und eine Krebserkrankung erfolgreich meisterte, in diesem Kontext zeigt, verleiht der Aktion zusätzliche Tiefe. Sein Lebensweg – geprägt von Durchhaltevermögen und Empathie – war in Gesprächen mit den Kindern greifbar und inspirierend.
Ein eindrucksvolles Fazit
Die Baumpflanzaktion im Hübnerwald war weit mehr als nur Umweltschutz – sie war ein Wendepunkt, bei dem Sport, Persönlichkeit und Klimabewusstsein verschmolzen:
Beitrag von Marco Russ | Bedeutung |
Helfende Hand beim Pflanzen | Symbol für geteilte Verantwortung |
Erzählen seiner Geschichte | Motivation und Vorbildfunktion |
Präsenz als ehemaliger Profifußballer | Reichweite und öffentliche Aufmerksamkeit |
Kinder, Stiftung, Hübnerwald-Verwaltung, Klimahelden Aschaffenburg, Plantman und nicht zuletzt Marco Russ haben gemeinsam den Samen für eine nachhaltigere Zukunft gelegt – im wahrsten Sinne des Wortes.